Termine

Das Bündnis gegen Antisemitismus Kassel trifft sich in unregelmäßigen Abständen, jedoch immer Montags um 19.00 Uhr in den Sozialräumen des Pflegedienstes-PSH, Holländische Str. 33. Mitstreiter und Mitstreiterinnen, sowie Interessierte sind uns immer willkommen. Nur Mut, melden Sie sich! Sie erreichen uns unter BgA_Kassel[at]gmx.de.

  • 10.06.2017, Infostand: 50 Jahre Befreiung Jerusalems – 50 Jahre 6-Tage-Krieg. Kassel Innenstadt
  • 13.05.2017, Infostand: 69 Jahre Israels, Kassel Innenstadt
  • 11.05.2017, 18.00 Uhr: Beißreflexe. Buchvorstellung und Diskussion mit Patsy l’Amour laLove. Ort Uni Kassel. (Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem AK Raccoons)
  • 24.02.2017, 19.00 Uhr: Über den türkischen Islamfaschismus und warum es keinen Widerstand gegen ihn gibt. Diskussion und Vortrag mit Justus Wertmüller, Ort: Haus der Jugend, Mühlengasse 1, Kassel. (Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem AK Raccoons)
  • 18.01.2017, 20.00 Uhr: „Wer seit hundert Jahren die Fäden zieht“ – Antisemitische Verschwörungstheorien in Protestbewegungen am Beispiel der Mahnwachen für den Frieden. Diskussion und Vortrag mit Laura Luise Hammel, Ort: Uni Kassel Holländischer Platz. (Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Infoladen Halitstraße, dem AK Antisemitismus Uni Kassel und dem AK Raccoons)
  • 14.12.2016, 20.00 Uhr: No World Order – Wie antisemitische Verschwörungsmythen die Welt verklären. Diskussion und Vortrag mit Jan Riebe, Ort: Uni Kassel, Holländischer Platz (Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Infoladen Halitstraße, dem AK Antisemitismus Uni Kassel und dem AK Raccoons)
  • 30.11.2016, 20.00 Uhr: Der islamische Antisemitismus. Über die Geschichtsmächtigkeit und Folgen der Enttäuschung eines erfolglosen Missionars. Vortrag und Diskussion mit Felix Riedel, Ort: Uni Kassel, Holländischer Platz (Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Infoladen Halitstraße, dem AK Antisemitismus Uni Kassel und dem AK Raccoons)
  • 16.11.2016, 20.00 Uhr: Der Zusammenhang von Gesetz, Erlösung und Antisemitismus im Christentum. Diskussion und Vortrag mit Thomas Maul. Ort: Uni Kassel, Holländischer Platz (Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Infoladen Halitstraße, dem AK Antisemitismus Uni Kassel und dem AK Raccoons)
  • 11.11.2016, 20.00 Uhr: Antiamerikanismus als Weltanschauung. Die Aversion gegen Amerika als ideologisches Bindeglied von Querfronten. Vortrag und Diskussion mit Anna-Lea Rackwitz. Ort: Uni Kassel, Holländischer Platz (Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Infoladen Halitstraße, dem AK Antisemitismus Uni Kassel und dem AK Raccoons)
  • 02.11.2016, 20.00 Uhr: Zwischen Scham und Wahn: Bilder Israels in der deutschen Öffentlichkeit. Diskussion und Vortrag mit Martin Kloke. Ort: Uni Kassel, Holländischer Platz (Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Infoladen Halitstraße, dem AK Antisemitismus Uni Kassel und dem AK Raccoons)
  • 26.10.2016, 20.00 Uhr: „Antisemiten aller Länder …“ – Der Hass auf Israel als Schnittpunkt von Antisemitismus der Linken und der Mitte der Gesellschaft. Vortrag und Diskussion mit Marius Mocker. Ort: Uni Kassel, Holländischer Platz (Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Infoladen Halitstraße, dem AK Antisemitismus Uni Kassel und dem AK Raccoons)
  • 21.10.2016, 18.30 Uhr: Antisemitismus – Zur Kritik einer Weltanschauung. Diskussion und Vortrag mit Stephan Grigat. Ort: Uni Kassel, Holländischer Platz (Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Infoladen Halitstraße, dem AK Antisemitismus Uni Kassel und dem AK Raccoons)
  • 14.10.2016, 11.00 Uhr: Die israelische Demokratie und der Nahostkonflikt. Tagesseminar des Mideast Freedom Forum Berlin. Ort: Infoladen Halitstraße, Holländische Str. 88, Kassel. (Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Infoladen Halitstraße, dem AK Antisemitismus Uni Kassel und dem AK Raccoons) Anmeldung erbeten: Anmeldeformular
  • 13.06.2016, 17.30 Uhr: Triumph des guten Willens. Dokumentarfilm über Eike Geisel (2016). Filmvorführung mit dem Regisseur Mikko Linnemann. Ort: Filmladen Kassel.
  • 02.06.2016, 19.00 Uhr: AfD und die absolute Meinung. Diskussionsveranstaltung mit David Schneider. Ort: Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 72-74, Kassel.
  • 24.03.2016, 19.00 Uhr: Krieg, Friedhofsruhe und Interventionen in Syrien. Vortrag und Diskussion mit Thomas Osten-Sacken. Ort: Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 72-74, Kassel.
  • 03.12.2015, 20.00 Uhr: Arndt, Jahn und Körner – Antisemitismus, Hass auf den Westen und Aufklärungsfeindschaft als konstituierende Elemente des deutschen Nationalismus. Vortrag und Diskussion mit Dr. Martin Blumentritt im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus der Antonio-Amadeu-Stiftung. Ort: Kolletiv Café Kurbad, Sternstraße 22 (an der Drahtbrücke), Kassel.
  • 26.11.2015, 19.00 Uhr: Stolpersteine kontrovers. Podiumsdiskussion mit Jonas Dörge (Bündnis gegen Antisemitismus Kassel) und Christopher Willing (Liberale Jüdische Gemeinde Nordhessen). Moderation Martin Sehmisch (SNZ). Veranstalter: Sarah Nussbaum Zentrum (SNZ). Ort: SNZ, Ludwig Mond Str. Kassel
  • 08.07.2015, 19.00 Uhr: Die Einsamkeit Israels, Zionismus, die israelische Linke und die iranische Bedrohung. Vortrag, Buchvorstellung und Diskussion mit Stephan Grigat. Ort: Philipp-Scheidemann-Haus, Kassel
  • 26.11.2014, 19.00 Uhr: Heidegger und der Antisemitismus der feinen Leute. Vortrag und Diskussion mit Gerhard Scheit. Ort: Philipp-Scheidemann-Haus, Kassel
  • 19.11.2014, 19.00 Uhr: Antiba – Der Barbarei entgegentreten. Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann. Ort: Philipp-Scheidemann-Haus, Kassel
  • 08.10.2014, 17.00 Uhr: Die Grauzone. Filmvorführung. Einleitende Worte von Jonas Dörge. Ort: Filmladen Kassel, Goethestraße, Kassel
  • 10.04.14, 19.00 Uhr: Friedensverhandlungen und der unerklärte Krieg gegen Israel. Vortrag und Diskussion mit Tilman Tarach. Ort: Philipp-Scheidemann-Haus, Kassel
  • 10.02.14, 19.30 Uhr: Lee Miller – Krieg. Reportagen und Fotos. Buchvorstellung mit Jonas Dörge. Ort: Café Desasta, Uni Kassel.
  • 13.11.2013, 19.00 Uhr: Die “neue Freundlichkeit” des Irans und die Einsamkeit Israels. Friedensverhandlungen, Antisemitismus und die Bombe – Konstellationen im Nahen Osten. Vortrag und Diskussion mit Stephan Grigat. Ort: Philipp-Scheidemann-Haus, Kassel.
  • 23.10.2013, 17.00 Uhr: Der Kommandeur” (Twelve O’Clock High), USA 1949. Filmvorführung anläßlich der Bombardierung Kassels vor 70 Jahren. Einführung: Jonas Dörge. Ort: Bali_Kino Kassel (Kulturbahnhof).
  • 22.10.2013, 17.00 Uhr: Zeit zu Leben und Zeit zu Sterben, USA 1958. Filmvorführung anläßlich der Bombardierung Kassels vor 70 Jahren. Einführung: Jonas Dörge. Ort: Bali Kino Kassel (Kulturbahnhof).
  • 17.09.2013, 19.30 Uhr: “Einmal Palästina und zurück. Ein jüdischer Lebensweg.” Lesung mit Karl Pfeifer. Ort: Buchhandlung am Bebelplatz, Kassel.
  • 14.06.2013, 19.00 Uhr: Vergänglichkeit der Bedingungen, unter denen das Kapital das Proletariat als revolutionäres Subjekt setzt. Vortrag und Diskussion mit Jochen Bruhn (Freiburg). Bruhn ist Co-Autor u.a. von Initiative Sozialistisches Forum, „Furchtbare Antisemiten, ehrbare Antizionisten“. Ort: Uni Kassel, Mönchebergstr. 7, Raum 614
  • 05.06.2013, 19.00 Uhr: Luxus für alle – Zur Kritik der Arbeit & des Antisemitismus. Vortrag und Diskussion mit Stephan Grigat (Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an der Universität Wien). Ort: Uni Kassel, Mönchebergstr. 7, Raum 614
  • 16.05.2013, 19.00 Uhr: Verfall und Rekonstruktion der Kritik der politischen Ökonomie. Vortrag und Diskussion mit Gerhard Stapelfeldt (Prof. emer. für Soziologie und Autor in Hamburg, zuletzt: Geist des Widerspruchs). Ort: Uni Kassel, Nora Platiel Str. 6, Raum 0207
  • 24.04.2013, 20 Uhr: Die Kritik am Zins – Eine Sackgasse der Kapitalismuskritik. Vortrag und Diskussion mit Nadja Rakowitz (Autorin u.a. bei ca ira). Es laden die Sozialistischen Jugend – Die Falken Kassel ein. Ort: Karoshi, Giessbergstr. 41-47, Kassel
  • 17.04.2012, 20.00 Uhr: Fast alle haben was gegen den Kapitalismus – Warum nicht auch die Nazis? Vortrag und Diskussoion mit Lothar Galow-Bergemann (Autor in konkret, jungle-world, Emanzipation und Frieden u.a.). Es laden die Sozialistischen Jugend – Die Falken Kassel ein. Ort: Karoshi, Giessbergstr. 41-47, Kassel
  • 21.11.2012, 19.00 Uhr: Antisemitismus und Antiziganismus in Ungarn, einem Land in der Europäischen Union. Vortrag und Diskussion mit Karl Pfeifer. Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche gegen Antisemitismus 2012. Ort: Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str., Kassel.
  • 09.11.2012, 19.00 Uhr: , Das Verhältnis zu Israel zwischen Staatsräson und Verrat. Über die Rolle der Lebenden und der Toten. Vortrag und Diskussion mit Clemens Heni. Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche gegen Antisemitismus 2012. Ort: Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str., Kassel.
  • 30.10.2012, 19.00 Uhr: Die Sehnsucht nach dem Weltsouverän und der Hass auf Israel. Vortrag und Diskussion mit Gerhard Scheit. Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche gegen Antisemitismus 2012. Ort: Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str., Kassel.
  • 18.10.2012, 19.00 Uhr: Hisbollah – Geschichte und Gegenwart der „Partei Gottes“, Vortrag und Diskussion mit Jonathan Weckerle (Sprecher von STOP THE BOMB,Mitglied im Mideast Freedom Forum Berlinund freier Autor). Ort: Kulturzentrum Schlachthof, Mombachstr. 10-12, Kassel, Raum 112.
  • 06. Juni 2012, 19.30 Uhr: Der Aufstand gegen Assad. Die Opposition, das Regime und das Ausland. Vortrag und Diskussion mit Thomas von Osten Sacken. Ort: Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. Kassel Raum 106
  • 17. Februar 2012, 19.00 Uhr: Vom Proletariat zum Pöbel. Eine andere Geschichte der deutschen Arbeiterklasse. Vortrag und Diskussion mit Jochen Bruhn. Ort: Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. Kassel Raum 106
  • 13. Dezember 2011, 19.00 Uhr: Sicherheit und Frieden – Israels Außenpolitik im Spannungsfeld internationaler und regionaler Interessen. Diskussionsveranstaltung mit Tal Gat (Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Israelischen Botschaft). Ort: Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. Kassel Raum 106Veranstaltungsreihe: Wahn und Weltbilder – Israel und die Internationale Politik
  • 09. November 2011, 19.00 Uhr: “Israel und der Umbruch in Nahost”. Vortrag und Diskussion mit Alex Feuerherd (Lektor und freier Publizist. Er lebt in Köln und schreibt schwerpunktmäßig über den Nahen Osten, u.a. für KONKRET, die Jungle World, die Jüdische Allgemeine und den Tagesspiegel). Ort: Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. Kassel. Raum 106
  • 30. November 2011, 19.00 Uhr: “Hass auf New York. Über das Verhältnis von Antiurbanismus, Antisemitismus und Antiamerikanismus.” Vortrag und Diskussion mit Bodo Kahmann. Ort: Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. Kassel Raum 106
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s